Unsere Leistungen

Einzelnachhilfe

Die Einzellernförderung wird an weiterführenden Schulen (Sekundarstufe I) in allen Fächern angeboten. Je nach Bedarf findet die Lernförderung zwei- bis viermal wöchentlich für je 45 Minuten im Zuhause des Adressaten statt. Die Erziehungsberechtigten werden jeden Monat über den Lernfortschritt der Schüler*innen informiert. Auf Wunsch der Eltern oder Schüler*innen treten die Pädagog*innen mit den Lehrkräften in Kontakt, um Kinder und Jugendliche auf anstehende Klausuren vorzubereiten.

Gruppennachhilfe

Die Lernförderung wird als Einzel- oder Gruppenförderung (max. fünf Schüler*innen) angeboten und findet an den jeweiligen Schulstandorten, in Flüchtlingswohnheimen, in den Räumlichkeiten des Trägers sowie im Zuhause der jeweiligen Schüler*innen statt. Zudem wird die Lernförderung auch in digitaler Form gewährleistet.

ZP-Lerncamp

Das ZP-Camp ist ein 5-tägiges Lernangebot für Zehntklässler*innen. Mit diesem Angebot werden nicht nur Schüler*innen der eigenen Schule angesprochen. Auch werden Schüler*innen anderer Schulformen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, eingeladen.

Das Lerncamp dient der intensiven Vorbereitung sowohl im klassischen Sinne durch Nachhilfe als auch im Sinne der Selbstwirksamkeit durch Motivationsarbeit und die gegenseitige Unterstützung mittels des Peer-to-Peer-Ansatzes. Hierfür stehen den  Lernenden ehemalige 10er-Abschlussklassenschüler*innen als Lernbegleiter*innen zur Seite.

Im Lerncamp werden den Schüler*innen eine strukturierte Lernumgebung und intensive Unterstützung durch qualifizierte Lehrkräfte angeboten. Täglich werden auf die Schüler*innen zugeschnittene Lerneinheiten für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch vorbereitet und in Kleingruppen durchgeführt. Freizeitangebote und gruppendynamische Aktivitäten sind neben der Lernförderung weitere Bausteine für eine ganzheitliche und ausgeglichene Lernumgebung.

Die Ergebnisse der Zentralen Prüfungen sind ausschlaggebend für die Schulabschlüsse, demzufolge für die Zulassung zum (Fach-)Abitur oder für die betriebliche Ausbildung. Für Schüler*innen aus sozio-ökonomisch schwachem Umfeld stellt ein qualifizierter Abschluss eine wesentliche Weiche dar, um ein selbstgesichertes Leben zu führen. Auch erhört ein Abschluss die Chancengerechtigkeit und die Partizipation in der Gesellschaft.